Hinweis zur Beratung während der Coronavirus-Pandemie im aktuellen Lockdown (11.01.2021 - 31.01.2021)
Ab dem 11. Januar 2021 ist das Beratungsteam vorerst nur telefonisch zu erreichen. Montags bis freitags jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, dienstags zusätzlich in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Sie können die direkte Durchwahl 02921-3664-21 nutze. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit zu einer Videokonferenz.
Beratung am HSBK
Im Mittelpunkt der Beratung steht die Schülerin bzw. der Schüler in ihrer/seiner Gesamtheit. Beratung gleicht Informationsdefizite von Schülerinnen und Schülern beziehungsweise deren Eltern aus. Sie hilft den Schülerinnen und Schülern bei persönlichen und schulischen Schwierigkeiten. Darüber hinaus hilft sie den Kolleginnen und Kollegen, indem sie die Zusammenarbeit sowie das Unterrichten und Arbeiten am Berufskolleg erleichtert. Gleichzeitig fördert sie externe Kooperation mit der Berufsberatung, den zuständigen Stellen wie z. B.:
- Ärztekammer Westfalen-Lippe in Münster,
- Zahnärztekammer Westfalen-Lippe in Münster,
- Industrie- und Handelskammer für das südöstliche Westfalen zu Arnsberg,
- Rechtsanwaltskammer in Hamm und Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe in Münster,
- den Schulpsychologischen Diensten und den Erziehungs- und Familienberatungsstellen,
- dem Sozialamt,
- der Bundesagentur für Arbeit,
- der Kreishandwerkerschaft,
- dem Jobcenter - Arbeit Hellweg Aktiv,
- den zuführenden Schulen,
- Ausbildungsbetrieben,
- der Universität Paderborn, der Fachochschule Südwestfalen in Soest und der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Die Beratung am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg wird durch drei Mitarbeiterinnen der Schulsozialarbeit unterstützt.
Ziele der Beratung
Beratung wird innerhalb unseres Berufskollegs als ein Entwicklungsprozess verstanden. Wirksame Beratung ist auf die Zusammenarbeit aller Beteiligten angewiesen. Zur Etablierung einer „Beratungskultur“ nimmt jeder eine Schlüsselrolle ein. Unverzichtbar dafür ist eine positive und engagierte Einstellung zur Beratung, um so die vielfältigen Aufgaben im Interesse der Ratsuchenden wahrnehmen zu können. Das Beratungskonzept am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg weist fünf thematische Schwerpunkte aus.
- Beratung von Schülerinnen und Schülern, deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, Lehrerinnen und Lehrern zuführender Schulen, Ausbildern und Ausbildungsbetrieben sowie den mit beruflicher Bildung betrauten zuständigen Stellen
- Beratung zur Lernplanung und Lernvorbereitung
- Beratung möglicher Anschlüsse nach dem Besuch des Berufskollegs (Ausbildung, Duales Studium, Hochschulstudium)
- Beratung in Krisen und Konfliktsituationen
- Beratung zur Sucht- und Drogenprävention
- Kontaktaufnahme zur Schulsozialarbeit und zum schulpsychologischen Dienst
Beratungslehrer & -termine
Persönliche Beratungstermine sind den einzelnen Beratungslehrerinnen und Beratungslehrern zugeordnet:
Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs sind:
Dagmar Koch Sprechstunde: Raum 103a
|
Horst Merschmann Sprechstunden: mitwochs 09:30 - 10:15 Uhr Raum 103a
|
|
Stephanie Schorcht-Kalweit Sprechstunde: Raum 103a
|
Ingo Wenker Sprechstunde: Raum 103a
|
|
Stefan Gremme Sprechstunde: Raum 122a
|
zu erreichen über:
Hubertus-Schwartz-Berufskolleg
Hattroper Weg 16
59494 Soest
Telefon: | 02921 3664-0 |
Durchwahl: | 02921 3664-21 |
Telefax: | 02921 2963 |
E-Mail: | beratung@hubertus-schwartz-soest.de |
Weitere Informationen
Weitergehende Informationen rund um das Berufskolleg in NRW
Um grundsätzlich über die schulischen Möglichkeiten an einem Berufskolleg zu informieren können Sie sich diesen Film vom Bildungsportal des Landes NRW ansehen:
- Informationsfilm zum Berufskolleg nach einem Sek-I Abschluss
- Informationsfilm zu Vollzeitschulischen Bildungsgängen zum Erwerb der Fachhochschulreife
- Informationsfilm zum Beruflichen Gymnasium (am HSBK: Wirtschaftsgymnasium)
- Informationsfilm zur Dualen Ausbildung (Ausbildung + Studium)
Ausführliche Informationen zum Berufskolleg werden im folgendem Dokument erläutert:
Berufswahlmöglichkeiten in der Region
Die Agentur für Arbeit Meschede Soest infomiert für das aktuelle Schuljahr über Berufswahlmöglichkeiten:
- Ausbildung und Schule - Beruf regional: Informationen zur Berufswahl - Sekundarstufe I
- Ausbildung und Schule - Beruf regional: Informationen zur Berufs- und Studienwahl - Sekundarstufe II
Beratung im Kreis Soest
Externe Beratungsstellen aus dem Kreis Soest und Umgebung:
In der folgenden Übersicht sind Beratungsstellen für unterschiedliche Beratuntsanlässe aufgelistet. Sie können über die Verlinkungen Kontakt zu diesen Beratungsstellen aufnehmen oder sich über die Verlinkung informieren und Ihre Kenntnisse mit in ein Beratungsgespräch der Schulsozialarbeit oder des Beratungsteams einfließen lassen.