Informationsassistenten beim Day of IT an der Fachhochschule Dortmund
Zum "Day of IT" (DoIT), einem Workshop-Angebot der Fachhochschule Dortmund, waren am Mittwoch die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der IA13 aufgebrochen, um zum ersten Mal echte "Hochschul-Luft" zu schnuppern.
Neben dem Austausch von allgemeinen Studieninformationen von den Beratern der FH sowie von Dozenten aus dem Fachbereich Informatik standen im Rahmen mehrerer Workshop-Angebote vor allem praktische Dinge auf dem Programm: Der Workshop "Internet der Dingeâ versuchte aufzuzeigen, wie durch Bits und Bytes ĂŒber das Internet Warenbewegungen initiiert werden können, ein Workshop-Angebot behandelte Themen rund um die medizinische Informatik und ein weiterer hatte die Entwicklung von Apps zum Gegenstand. Da wurden also Mini-Computer programmiert, die etwa in KĂŒhlschrĂ€nken fĂŒr die automatische Nachbestellung von zur Neige gehenden Lebensmitteln eingesetzt werden könnten oder es wurden Patientendaten verwaltet oder auch aus mehrschichtigen, medizinischen MRT-Aufnahmen 3D-Bilder eines menschlichen SchĂ€dels generiert.
Auch das Thema âProduktionâ und dessen Behandlung ĂŒber ein ERP-System standen auf dem Programm. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler erhielten zahlreiche Anregungen fĂŒr mögliche Studienrichtungen und bekamen nicht zuletzt durch einen Mittags-Aufenthalt ein der Uni-Mensa einen guten Eindruck vom studentischen Leben an der FH bzw. der TU Dortmund. Viele Einblicke, viele Möglichkeiten, welche den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern die Entscheidung letztlich nicht viel einfacher machen werden...
Text und Bild: FKT | 04.03.2020