Mit dem EDV-Führerschein bestens auf das Berufsleben vorbereitet
Schülerinnen und Schüler des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs weisen umfassende Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien nach
Erstmals gab es auch für die Schülerinnen und Schüler der höheren Handelsschule die Möglichkeit, den staatlichen EDV-Führerschein im Rahmen des Differenzierungsangebots „Fordern“ des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs zu absolvieren. Dieses freiwillige Angebot wurde gut wahrgenommen, so dass am Ende sieben Schülerinnen und Schüler das Zertifikat erfolgreich erwerben konnten.
Der staatliche EDV-Führerschein des Landes NRW umfasst insgesamt acht Module die sich unter anderem mit Betriebssystemen, Hardware, Datenbanken und Datenschutz beschäftigen. So konnten die Schülerinnen und Schüler umfassende Kenntnisse in verschiedenen Teilbereichen der Informationstechnik sammeln und anhand von Online- und Offline-Tests belegen. Der gesamte Entwicklungsprozess und die Zertifizierung standen dabei unter staatlicher Aufsicht, welche die Inhalte der jeweiligen Module und die prüfungsrelevanten Konzepte vorgab.
Absolventinnen und Absolventen des EDV-Führerscheins mit Betreuern (v.l.n.r.): Roshe Anton Judes, Lukas Lieckfett, Alicia Eickhoff, Jan Vandraj, Vivien Pfeifer, Tobias Heilig, Judith Langerbein, Michael Müntefering, Christoph Winkler
Erschwerte Bedingungen ergaben sich aus der Coronakrise und den daraus resultierenden Schulschließungen. Das Betreuungsangebot zum Erwerben der geforderten Kompetenzen wurde zu großen Teilen in Selbstlernphasen ausgelagert. „Die noch fehlenden Module mussten sich im Distanzlernen angeeignet werden. Das erforderte ein hohes Maß an Disziplin und Selbstverantwortung der Schülerinnen und Schüler und war nicht immer einfach.“, so Informatik- und Mathematiklehrer Christoph Winkler. Diese Herausforderung haben die sieben Absolventinnen und Absolventen jedoch erfolgreich bestanden und damit ein Zertifikat erworben, das eine Zusatzqualifikation für den Beruf darstellt.
Text: WRC und Bild: EGT
Text und Bilder: SDM