Sprachzertifikate in der Höheren Handelsschule
Auch in diesem Jahr haben SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Höheren Handelsschule eine zusĂ€tzliche Qualifikation zu ihrem Zeugnis erhalten können. In den Klassen der zweisprachigen Höheren Handelsschule wurde wieder die Möglichkeit angeboten das Europazertifikat zu erwerben.
In den zwei Jahren HH mĂŒssen dafĂŒr zwei Halbjahre bilingualer Unterricht (VWL oder Politik) und zwei Halbjahre das modulare Fach Europakunde belegt werden. FĂŒnf SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der beiden HH11-Klassen, in denen dies möglich war, haben diese Anforderungen trotz Corona schon nach ihrem ersten Jahr erfĂŒllt und konnten so mit dem Versetzungszeugnis auch das Zertifikat entgegen nehmen. Aus der HH11FA waren dies Kevin Brauer und Lea MĂŒller, aus der HH11FB Nils HĂ€rtle, Monique Rath und Denise Sogojeva. Alle fĂŒnf haben die Möglichkeit im zweiten Jahr ein weiteres Zertifikat zu erwerben, denn fĂŒr Bewerbungen auf AusbildungsplĂ€tze im globalisierten Bereich (z. B. Industriekaufleute, GroĂ- und AuĂenhandelskaufleute) ist dies eine gerne gesehene Zusatzqualifikation und somit ein Bewerbungsvorteil.
Nils HĂ€rtle und Lea MĂŒller
Monique Rath, Denise Sogojeva und Kevin Brauer
Text und Bilder: SDM