Erfolgreicher MINT-Tag an den Hochschulen

Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, nahmen 94 Schülerinnen und Schüler des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs (HSBK) am MINT-Tag in den Fachhochschulen (FH) Lippstadt, Hamm und Soest teil. Diesen MINT-Tag veranstaltet das zdi-MINT-Schulnetzwerk Soest jährlich an den örtlichen Fachhochschulen. Auch das Hubertus-Schwartz-Berufskolleg war dieses Jahr dazu eingeladen.

Bei frostigem, aber trockenem Wetter trafen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Campus ein, wo sie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der FHs herzlich empfangen wurden.

Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler verschiedenen Schwerpunktgruppen zugewiesen, die sich mit unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) beschäftigten. Anschließend wurden sie zu ihren jeweiligen Workshops begleitet, die von den Fachkräften der FHs geleitet wurden. Die Workshops boten den Jugendlichen die Möglichkeit, praktische Einblicke in aktuelle MINT-Themen zu gewinnen und ihr Wissen durch spannende Experimente und Projekte zu erweitern.  So wurden sie beispielsweise an einen digitalen Seziertisch gestellt und konnten dort einen menschlichen Körper per Touchdisplay erkunden oder Roboter programmieren. 

In anderen Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler dreidimensionale Objekte designen oder Probleme mithilfe von Algorithmen lösen. Wie findet man beispielsweise möglichst effizient in einem Haufen aus 1000 Münzen eine einzelne Münze, die schwerer ist? Außerdem konnten die Lernenden erfahren, wie KI das Marketing verändern kann oder in den Hochschul-Laboren biomedizinische oder Chemie-analytische Einblicke bekommen. Auch der praktische Anteil kam nicht zu kurz. Vieles konnte direkt ausprobiert und erforscht werden. Beispielsweise konnten die Schülerinnen und Schüler mithilfe moderner Technik ihre eigenen motorischen Fähigkeiten spielerisch verbessern. 

Die Betreuer des HSBK, Herr Ackermann und Herr Viezens in Lippstadt, Frau Hasse-Busch und Herr Gierse in Soest, sowie Herr Dust und Herr Winkler in Hamm, standen den Schülerinnen und Schülern den ganzen Tag über als Ansprechpartner zur Verfügung. Gleichzeitig nutzten sie die Gelegenheit, selbst in einige der Workshops hineinzuschauen und sich über die Inhalte und Methoden zu informieren. 

Der Tag beinhaltete auch einen gemeinsamen Besuch der FH-Mensa, wo eine Auswahl leckerer Gerichte auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartete. Bei einem abschließenden Austausch zeigten sich alle Beteiligten sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler lobten insbesondere die praxisnahen Workshops und die freundliche Betreuung durch die FH-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter. 

Der MINT-Tag bot den Jugendlichen nicht nur die Chance, ihr Interesse an MINT-Fächern zu vertiefen, sondern auch einen Einblick in das Studium und die Forschungsmöglichkeiten an den Fachhochschulen. Ein rundum gelungener Tag, der sicherlich in guter Erinnerung bleiben wird!

Impressionen des MINT-Tages


Text: ACG, WRC, Bilder: HAM, WRC